Angaben gemäß Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
Verena Sebestik, MA
Bahnstraße 29 / Hinterhaus, A-2540 Bad Vöslau || office@vsebestik.com
Unternehmensform: Einzelunternehmen (EU)
Gewerbewortlaut: Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation, eingeschränkt auf Personalwesen sowie Marketing und Vertrieb;
Gewerbeordnung: www.risk.bka.gv.at
Bezirkshauptmannschafft: Baden bei Wien
Mitglied der Wirtschaftskammer NÖ
GISA-Zahl: 38357251
Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für externe Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht: Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung zulässig.
Bildnachweis: Fotos der Website © Gerald Kührer Photografie (www.geraldkuehrer.at)
Gewerbe: Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation
Stand: Mai 2025
AGB für Verbraucher:innen (B2C)
Für den Geschäftsverkehr von Verena Sebestik, Einzelunternehmerin, Bad Vöslau (im Folgenden Anbieterin, wir oder uns), gelten ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Vertragspartner:innen werden nachfolgend als Kund:innen („Kunde“, „Vertragspartner“ ..) bezeichnet. Diese AGB gelten für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Dienstleistungen der Anbieterin, auch wenn bei zukünftigen Verträgen nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird.
Änderungen und Ergänzungen eines Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses.
Die Anbieterin erbringt Leistungen im Rahmen der Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation. Dies umfasst insbesondere Business- und Karrierecoachings, Workshops und Vorträge mit Fokus auf berufliche und unternehmerische Entwicklung. Es handelt sich nicht um Lebens- und Sozialberatung im Sinne des § 119 Abs. 5 GewO. Die Leistungen dienen der Selbstreflexion und Entscheidungsfindung und ersetzen keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung.
Ein Vertrag kommt durch Annahme eines schriftlichen Angebots, eine schriftliche Bestätigung oder durch Buchung über die Website zustande. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Buchungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum. Bis zur vollständigen Bezahlung besteht kein Anspruch auf Durchführung der Dienstleistung.
Kund:innen haben bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Ausübung reicht eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail).
Folgen des Widerrufs:
Alle Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung vor Ablauf der Frist beginnt, ist ein anteiliger Betrag zu zahlen. Das Widerrufsrecht erlischt bei vollständiger Leistungserbringung mit Ihrer vorherigen Zustimmung.
Kein Widerrufsrecht besteht bei:
Dienstleistungen mit fixem Termin (z. B. Seminare, § 18 Abs. 1 Z 10 FAGG).
Muster-Widerrufsformular:
An: Verena Sebestik – Coaching & Consulting
E-Mail: office@vsebestik.com
Hiermit widerrufe ich den Vertrag über folgende Dienstleistung:
__________________________________________________________________________ Gebucht am: _______________________
Name: ____________________________
Adresse: __________________________
Datum: ___________________________
Unterschrift (nur bei Papier): __________________________
Die Anbieterin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit nur für Personenschäden gemäß § 6 Abs. 1 Z 9 KSchG. Es wird kein bestimmter Erfolg geschuldet.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO. Details siehe: www.verenasebestik.com/datenschutz
Sämtliche von der Anbieterin zur Verfügung gestellte Unterlagen (Angebote, Konzepte, Trainings- und Vortragsunterlagen u.ä.) sind urheberrechtlich geschützt und dienen ausschließlich der persönlichen Information der Kund:innen. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Anbieterin zulässig. Davon ausgenommen ist die Vervielfältigung der Unterlagen zur persönlichen Datensicherung. Kund:innen erhalten somit ein nicht-ausschließliches, nicht übertragbares, nicht lizenzierbares und zeitlich unbegrenztes Recht die Unterlagen zum eigenen Gebrauch zu nutzen. Der Erwerb dieser Nutzungsrechte setzt die vollständige Bezahlung des für den jeweiligen Auftrag in Rechnung gestellten Honorars voraus.
Die Anbieterin übernimmt keine Haftung gegenüber Dritten, wenn Unterlagen unberechtigt vervielfältigt oder verbreitet werden – insbesondere in Bezug auf die inhaltliche Richtigkeit der Unterlagen.
Der Verstoß von Kund:innen gegen die Bestimmungen des Urheberrechts berechtigt die Anbieterin zur sofortigen vorzeitigen Beendigung des Vertrags aus wichtigem Grund und zur Geltendmachung anderer gesetzlicher Ansprüche, insbesondere auf Unterlassung und Schadenersatz.
Die Verwendung von Unterlagen / Inhalten, die nicht von der Anbieterin erstellt wurden, werden als Inhalte Dritter gekennzeichnet. In diesen Fällen gelten die Urheberrechte des jeweiligen Eigentümers.
Fotos oder Videos, die im Rahmen von Veranstaltungen durch die Anbieterin erstellt werden, dürfen ausschließlich mit Zustimmung der abgebildeten Personen veröffentlicht oder verwendet werden. Fotos oder Videos, die durch Kund:innen erstellt werden, dürfen nur für private Zwecke genutzt werden. Eine Veröffentlichung durch Kund:innen (z. B. in sozialen Medien) ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Anbieterin zulässig.
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zur Entscheidung aller aus einem Vertrag entstehenden Streitigkeiten – einschließlich einer solche über sein Bestehen oder Nichtbestehen – ist wahlweise das Wohnsitzgericht der/des Kund:in oder das sachlich in Betracht kommende Gericht am Sitz der Anbieterin zuständig.
11.1. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit aller anderen Geschäftsbedingungen. Die Vertragsparteien werden die rechtsunwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzen, die gem Inhalt und Zweck der rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahe kommt.
11.2. Formerfordernis
Änderungen oder Ergänzungen eines Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses.
11.3. Aufrechnung
Eine Aufrechnung gegen unsere Ansprüche mit Gegenforderungen, welcher Art auch immer, ist ausgeschlossen.
11.4. Subunternehmer:innen
Der Einsatz von Subunternehmer:innen ist stets zulässig.
AGB für Unternehmer:innen (B2B)
Diese AGB gelten für alle Verträge mit Unternehmer:innen iSd § 1 UGB. Für den Geschäftsverkehr von Verena Sebestik, Einzelunternehmerin, Bad Vöslau (im Folgenden Anbieterin, wir oder uns), gelten ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Unsere Vertragspartner:innen werden nachfolgend als Kund:innen („Kunde“, „Vertragspartner“ ..) bezeichnet. Diese AGB gelten für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Dienstleistungen der Anbieterin, auch wenn bei zukünftigen Verträgen nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird.
Änderungen und Ergänzungen eines Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses.
Die Anbieterin erbringt Dienstleistungen im Rahmen der Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation. Dazu zählen insbesondere Beratung in HR, People & Culture, Business-Coaching, Workshops und Vorträge zur Organisationsentwicklung. Es erfolgen keine Leistungen gemäß § 119 Abs. 5 GewO.
Ein Vertrag kommt durch schriftliche Angebotsannahme, eine schriftliche Bestätigung oder durch Buchung über die Website zustande. Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Alle Preise verstehen sich exklusive USt. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 456 UGB sowie Mahnspesen.
Die Anbieterin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit nur für vorhersehbare, typische Schäden. Keine Haftung für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden. Es wird kein bestimmter Erfolg geschuldet.
Die Datenverarbeitung erfolgt DSGVO-konform. Auftragsverarbeiter sind zur Einhaltung verpflichtet. Der Auftraggeber sorgt für die rechtmäßige Bereitstellung der Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO. Details siehe: www.verenasebestik.com/datenschutz
Sämtliche von der Anbieterin zur Verfügung gestellte Unterlagen (Angebote, Konzepte, Trainings- und Vortragsunterlagen u.ä.) sind urheberrechtlich geschützt und dienen ausschließlich der persönlichen Information der Kund:innen. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Anbieterin zulässig. Davon ausgenommen ist die Vervielfältigung der Unterlagen zur persönlichen Datensicherung. Kund:innen erhalten somit ein nicht-ausschließliches, nicht übertragbares, nicht lizenzierbares und zeitlich unbegrenztes Recht die Unterlagen zum eigenen Gebrauch zu nutzen. Der Erwerb dieser Nutzungsrechte setzt die vollständige Bezahlung des für den jeweiligen Auftrag in Rechnung gestellten Honorars voraus.
Die Anbieterin übernimmt keine Haftung gegenüber Dritten, wenn Unterlagen unberechtigt vervielfältigt oder verbreitet werden – insbesondere in Bezug auf die inhaltliche Richtigkeit der Unterlagen.
Der Verstoß von Kund:innen gegen die Bestimmungen des Urheberrechts berechtigt die Anbieterin zur sofortigen vorzeitigen Beendigung des Vertrags aus wichtigem Grund und zur Geltendmachung anderer gesetzlicher Ansprüche, insbesondere auf Unterlassung und Schadenersatz.
Die Verwendung von Unterlagen / Inhalten, die nicht von der Anbieterin erstellt wurden, werden als Inhalte Dritter gekennzeichnet. In diesen Fällen gelten die Urheberrechte des jeweiligen Eigentümers.
Referenznennung und Veröffentlichung
Die Anbieterin ist berechtigt, den Namen sowie das Logo von Kund:innen (sofern es sich nicht um natürliche Personen handelt) zu Referenzzwecken in Print- und Onlinemedien, Präsentationen sowie in sozialen Medien zu verwenden. Ebenso dürfen allgemeine Informationen über das Projekt (Art der Leistung, Thema, Projektdauer) sowie sinngemäße Zitate aus der Zusammenarbeit veröffentlicht werden, sofern keine vertraulichen Inhalte betroffen sind.
Die Einwilligung zur Nennung als Referenzkund:in kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf ist schriftlich und firmenmäßig unterzeichnet einzubringen. Veröffentlichungen, die bereits erfolgt sind (z. B. in Printmedien oder archivierten Online-Inhalten), müssen aus technischen oder praktischen Gründen nicht nachträglich entfernt werden. Daraus entstehen keinerlei Ansprüche gegenüber der Anbieterin.
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zur Entscheidung aller aus einem Vertrag entstehenden Streitigkeiten – einschließlich einer solchen über sein Bestehen oder Nichtbestehen – wird die ausschließliche Zuständigkeit der sachlich in Betracht kommenden Gerichte am Sitz der Anbieterin vereinbart.
10.1. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit aller anderen Geschäftsbedingungen. Die Vertragsparteien werden die rechtsunwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzen, die gem Inhalt und Zweck der rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahe kommt.
10.2. Formerfordernis
Änderungen oder Ergänzungen eines Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses.
10.3. Aufrechnung
Eine Aufrechnung gegen unsere Ansprüche mit Gegenforderungen, welcher Art auch immer, ist ausgeschlossen.
10.4. Subunternehmer:innen
Der Einsatz von Subunternehmer:innen ist stets zulässig.